Die Firmengeschichte

1909 – Der Gründer

Johannes Seyfert

Am 16. März 1909 wurde Johannes Seyfert in Gadernheim geboren. Hier wuchs er auf, besuchte die örtliche Schule und begann anschließend eine Lehre als Landmaschinenschlosser bei der Fa. Born in Fränkisch – Crumbach.

1931 – Selbstständigkeit

Werkstattgründung

Später arbeitete er als Geselle in Bensheim (Fa. Breitenbach) und in Frankfurt, wo er 1931 seine Meisterprüfung ablegte. Der Schritt zur Selbstständigkeit folgte. Mit der Gewerbeanmeldung begann die Reparatur von Fahrrädern und Motorrädern in einer Scheune.

1934–1937 – Firmensitz & Familie

Altes Gebäude

1934 erwarb der Gründer ein Anwesen in der Nibelungenstraße und baute es zu einer Reparaturwerkstatt mit Tankstelle aus. 1935 heiratete er Margarete Hechler, 1937 wurde Tochter Inge geboren.

1941 – Zweites Kind & Krieg

Kriegserlebnisse

1941 wurde Sohn Hans Georg geboren. Kurz danach wurde Johannes Seyfert zum Kriegsdienst eingezogen. Fern von Familie und Betrieb kam er bis nach Russland. Verwundet kehrte er zurück – der Mut verließ ihn nie.

1955 – Erweiterung

Tankstelle

Aufgrund des steigenden Verkehrs wurde ein größeres Grundstück oberhalb des bisherigen Betriebs gekauft. Zwei neue Reparaturhallen und eine moderne Tankstelle mit Glas-Front entstanden.

1968 – Geschäftsübergabe

Hans Georg Seyfert

Nach 36 Jahren übergab Johannes Seyfert die Geschäftsleitung an seinen Sohn Hans Georg, der kurz darauf den Betrieb durch zusätzliche Hallen und Lagerflächen erweiterte.

1971 – Renault-Partnerschaft

Renault Partnerschaft

Nachdem man zunächst VW und Ford führte, wurde 1971 eine Partnerschaft mit Renault eingegangen. Dies markierte einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens.

1994 – Dritte Generation

Uwe Seyfert

Uwe Seyfert trat nach seiner Ausbildung, Bundeswehr und Meisterschule 1994 in dritter Generation in das Unternehmen ein und übernahm die Geschäftsleitung.

1995 – Freie Tankstelle & Bft

Bft Tankstelle

Da sich ARAL zurückzog, erfolgte der Umbau zur freien Tankstelle mit Beitritt zum Bund freier Tankstellen. Nach 59 Jahren wechselte man die Farben: von blau zu orange.

2000er – Mehrmarkenbetrieb

Autohaus heute

Nach 39 Jahren Renault wurde das Unternehmen zum freien Mehrmarken-Anbieter – mit Service für alle bekannten Marken. Das Unternehmen ist heute modern aufgestellt und zukunftsbereit.